MacBook Pro in den USA kaufen?


Durch die iPad-Import-Diskussionen und einen etwas älteren Blogeintrag war ich eigentlich der Meinung, dass es sich eher nicht lohnt, während seines USA Aufenthalts ein MacBook Pro oder andere Apple-Ware zu kaufen. Dass dies aber durchaus günstiger sein kann habe ich nun im Eigenexperiment herausgefunden.

Voraussetzung ist allerdings, dass man vorsteuerabzugsberechtigt ist und sich möglichst vor der Reise überlegt, welches Gerät man haben möchte. Denn durch die neuen Unibody Gehäuse ist es nicht mehr möglich, das amerikanische Tastaturlayout durch ein deutsches zu ersetzen. Der Unterschied zwischen beiden ist zwar - bis auf die Beschriftung - minimal, dennoch gibt es feine Abweichungen, zum Beispiel fehlt unten links die <> Taste komplett und die Return-Taste hat eine andere Form so dass man sie aus Versehen benutzt wenn man eigentlich eine Raute # tippen möchte - blöd beim Schreiben von Tweets. Am besten bestellt man sich also einige Zeit vorher ein deutsches Modell zur Abholung im US-Apple Store.

Für die Einfuhr von Notebooks aus nicht-EU-Staaten Einfuhrumsatzsteuer fällig. Diese kann, genauso wie die innländische Umsatzsteuer, als Vorsteuer geltend gemacht werden. Das heißt: wer vorsteuerabzugsberechtigt ist, erhält die entrichtete Steuer zurück. Als Bemessungsgrundlage für die EUSt wird der Gesamtpreis, inklusive der amerikanischen Tax, herangezogen - in Texas betrug diese beispielsweise 19%. Man kann einen Tax Refund beantragen, allerdings sollte man das gleich vor Ort tun. Hierfür gibt es verschiedene Anbieter (z.B. USA Tax Refund) - meiner hat saftige 35% Provision des erstatteten Betrages verlangt. Im Tax Refund Büro sagte man mir, dass die Erstattung etwa 2-3 Monate dauert und per Paypal überwiesen wird.

Am wichtigsten ist aber natürlich, ob sich das Ganze nun lohnt, deshalb hier ein Beispiel:

MacBook Pro i7 4GB 15"   2.200 USD 
Sales Tax             +    418 USD 
----------------------------------
Zwischensumme            2.618 USD 
Tax Refund            -    271 USD
USt                   ±      0    
Gesamtpreis              2.347 USD
entspricht               1.913 EUR
Preis in Deutschland     2.149 EUR
----------------------------------
Ersparnis                  246 EUR

Je nachdem welche Zusatzausstattung man nimmt (z.B. Speicher Upgrade) kann es sich sogar noch mehr lohnen. Wichtig ist aber die Einfuhr unbedingt bei der Ankunft anzumelden. Und schließlich gaben mir die Beamten des Zoll noch den Tipp von Geräten die sehr neu aussehen möglichst die Rechnung mitzunehmen - denn selbst wenn man mit anderen Einkäufen unter der Freigrenze bleibt, könnte ein neu aussehendes Gerät als Import gewertet werden.


Leave a reply